E-Mail-Marketing ist mächtig, doch im Schatten der DSGVO gibt es Datenschutzaspekte, die oft übersehen werden. Dieser Artikel beleuchtet sechs weniger bekannte, aber wichtige Aspekte, die Unternehmen beim Management von Newslettern beachten sollten.
E-Mail-Marketing ist mächtig, doch im Schatten der DSGVO gibt es Datenschutzaspekte, die oft übersehen werden. Dieser Artikel beleuchtet sechs weniger bekannte, aber wichtige Aspekte, die Unternehmen beim Management von Newslettern beachten sollten.
Oft wird viel über den idealen Versandzeitpunkt für Newsletter gesprochen. Aber wann sollte man besser auf den Versand verzichten? Hier sind einige Gedanken und Gründe, weshalb es sinnvoller sein kann, den Versand eines Newsletters besser zu verschieben.
Eigentlich sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Versand von E-Mailings nicht so kompliziert. Doch in meinem Beratungs-Alltag kommen mir immer wieder die gleichen Irrtümer unter. Deshalb hier ein Best-of dieser häufigsten Missverständnisse.
Viele E-Mail Marketer glauben, dass Newsletter-Schläfer (die den Newsletter nicht mehr lesen) einfach unzufrieden sind. Doch das muss gar nicht stimmen. Denn es gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Gründen, weshalb Empfänger zu Schläfern werden.
Selbst bei großen Unternehmen sehe ich bei den Vorlagen eines Mailings immer wieder recht banale Fehler. Deshalb habe ich hier eine kurze Checkliste zusammengestellt, mit einer Mischung aus rechtlichen Anforderungen und Best Practices.
Transaktions-Mails sind keine „normalen“ Mailings. Deshalb gelten für Sie auch mehrere rechtliche Besonderheiten. Doch welche? In diesem Artikel listen wir auf, worauf Sie hier achten sollten – und was Sie besser nicht machen sollten.
Es gibt tatsächlich immer wieder Gründe, weshalb wir im Beratungsalltag manchen Kunden empfehlen, keinen Newsletter-Versand zu beginnen. Hier ein paar Gründe, wann E-Mail Marketing vielleicht nicht die allererste Wahl sein sollte.
Es gibt keinen Zweifel: KI-Tools wie ChatGPT sind unglaublich praktisch. Auch die Erstellung von Texten passiert so in wenigen Sekunden und mit minimalem Aufwand. Doch man sollte die Erstellung neuer Texte nicht immer eine KI überlassen. Aus mehreren Gründen.
Mit diesem praktischen Dienst kann man ganz einfach, schnell und kostenlos eine ganze Reihe von wichtigen Versand-Einstellungen (z.B. SPF und DKIM) überprüfen. Man muss einfach nur ein E-Mail verschicken.
Die meisten Versender nehmen Öffnungs-, Klickrate & Co. für bare Münze. Und hinterfragen gar nicht, wie zuverlässig diese Kennzahlen ihres Anbieters überhaupt sind. Dabei trennt sich gerade hier die Spreu vom Weizen und es gibt überraschend große Unterschiede!