Wenn man sich so lange mit E-Mail-Marketing beschäftigt wie ich, gibt man viele Einschätzung ab. Mit vielen Prognosen lag ich dabei richtig – doch mit einigen auch gewaltig daneben. Hier eine Liste meiner größten Irrtümer der vergangenen Jahre.

Wenn man sich so lange mit E-Mail-Marketing beschäftigt wie ich, gibt man viele Einschätzung ab. Mit vielen Prognosen lag ich dabei richtig – doch mit einigen auch gewaltig daneben. Hier eine Liste meiner größten Irrtümer der vergangenen Jahre.
Newsletter werden meist nicht gelesen, sie werden überflogen (neudeutsch „gescannt“). Deshalb spielen die Überschriften der Artikel eine besonders wichtige Rolle, denn sie entscheiden, ob der Artikel darunter Beachtung findet oder nicht. Hier einige Tipps!
Mit der Zeit sammeln sich in jedem Verteiler „Schläfer“ an, die Mailings nicht (mehr) öffnen. Diese werden oft nach einer gewissen Zeit gelöscht. Mit einem einfachen Trick lässt sich das Risiko reduzieren, solche Empfänger irrtümlich als Schläfer einzustufen und ungewollt zu löschen!
Die ersten E-Mail-Marketing Anbieter haben eine Integration der Text-KI in Ihr Tool vorgenommen. Das klingt auf den ersten Blick überaus spannend. Doch ist es wirklich eine gute Idee, die Texte von einer künstliche Intelligenz schreiben zu lassen?
Unsere Freunde von dialog-Mail haben ein bemerkenswertes neues Buch geschrieben: Sie haben darin nicht weniger als 57 Kennzahlen zusammengetragen, beschrieben und erklärt. Mit Hintergrund-Infos, Benchmarks und vielen Tipps.
KI wird E-Mail-Marketing in vielen Bereichen verändern. Sehr bald, tiefgreifend und nachhaltig. Doch welche Bereiche sind das? Wir haben dazu eine Einschätzung vorgenommen. Es werden sicher spannende Zeiten!
Wie bereits letztes Jahr haben wir über den Jahreswechsel eine Analyse erstellen, welche unserer Blog-Artikel im abgelaufenen Jahr am häufigsten angeklickt wurden. Hier ist unsere Top-10 Hitliste. Mit alten Bekannten und einigen Überraschungen.
Öffnungs- oder Klickrate, Bounces und Abmeldungen. Solche „klassische“ Kennzahlen kennt wohl jeder E-Mail Marketer. Doch es gibt auch einige weitere KPIs, die deutlich weniger bekannt – aber nicht minder interessant! – sind. Hier fünf Tipps.
Newsletter sind vielleicht nicht modern, cool, sexy. Doch sie haben einen unschlagbaren Vorteil: Sie erreichen Ziele. Mehr als Social Media. Dafür gibt es gute Gründe. Hier einige Argumente die Sie vielleicht zum Nachdenken anregen können.
Eine unser beliebtesten Dienstleistungen sind unsere Newsletter-Quick-Checks und Gutachten. Kürzlich wurden wir gefragt, was denn die häufigsten Fehler wären, die uns im Zuge der Analysen immer wieder begegnen. Eine gute Frage! Hier deshalb unsere Top-5.