Die Klickrate gilt als sehr zuverlässige Kennzahl. Deshalb wird sie oft als direkter Gradmesser für das Interesse der Leser gesehen. Denn ohne Interesse gibt es ja keinen Klick – so die einfache Überlegung. Doch diese Überlegung hat einen Haken.

Die Klickrate gilt als sehr zuverlässige Kennzahl. Deshalb wird sie oft als direkter Gradmesser für das Interesse der Leser gesehen. Denn ohne Interesse gibt es ja keinen Klick – so die einfache Überlegung. Doch diese Überlegung hat einen Haken.
Die EU und die USA haben sich fast 3 Jahren nach dem EuGH-Urteil auf ein neues Abkommen für den Datentransfer zwischen den Kontinenten geeinigt. Können amerikanische Anbieter nun wieder legal eingesetzt werden?
Einige Systeme bieten eine unglaublich mächtige Funktion: Personalisierte Inhalte. Damit bekommen nicht alle Empfänger den inhaltsgleichen Newsletter, sondern manche Artikel werden selektiv ausgespielt. Hier einige bewusst einfache Ideen dazu.
Die schwedische Datenschutzbehörde hat hohe Geldstrafen wegen der Verwendung von Google Analytics verhängt. Doch was ist eigentlich das Problem und was sollte man jetzt tun? Und betrifft das auch österreichische Unternehmen?