Kennzahlen wie Zustellquote, Öffnungsrate oder Klicks werden meist isoliert betrachtet. Ein Erfolgstricher kann dabei helfen, die Kennzahlen in einer logischen Reihenfolge und mit ihren Abhängigkeiten zu verstehen.

Kennzahlen wie Zustellquote, Öffnungsrate oder Klicks werden meist isoliert betrachtet. Ein Erfolgstricher kann dabei helfen, die Kennzahlen in einer logischen Reihenfolge und mit ihren Abhängigkeiten zu verstehen.
Die Klickrate gilt als sehr zuverlässige Kennzahl. Deshalb wird sie oft als direkter Gradmesser für das Interesse der Leser gesehen. Denn ohne Interesse gibt es ja keinen Klick – so die einfache Überlegung. Doch diese Überlegung hat einen Haken.
Um die Öffnungsrate ranken sich viele Mythen – und es gibt noch immer viele Missverständnisse. Doch wie wird eine Öffnung eigentlich gemessen? Wie zuverlässig sind die Verfahren? Und wie aussagekräftig ist die Öffnungsrate schlussendlich? Wir erklären die Hintergründe.
Manche Empfänger bekommen Ihren Newsletter schon lange – doch andere Leser bekommen ihn zum ersten Mal. Diese Gruppen unterscheiden sich grundlegend, zum Beispiel in ihrem Vorwissen über Ihr Unternehmen. Daher sollte man die Leser nicht alle über einen Kamm scheren.
Wie kann ich am besten messen, wie viele Personen in dem Double-Opt-in Prozess verloren gehen (z.B. weil sie den Link im Bestätigungs-Mail nicht anklicken)? Die gute Nachricht: Das geht sogar ziemlich einfach! Deshalb sollte man sich diese Zahlen unbedingt einmal ansehen.
Sie kennen natürlich Öffnungsrate, Klickrate oder die Abmelderate. Doch es gibt noch weitere Kennzahlen, um E-Mail Marketing zu analysieren. Wir haben hier 5 verschiedene Kennzahlen zusammengestellt, die Sie sich vermutlich nicht so regelmäßig ansehen – aber vielleicht sollten.
Zahlt sich der Aufwand für A/B Tests wirklich aus? Wir haben ein kleines Beispiel durchgerechnet und zwei konkrete Szenarien mit bzw. ohne A/B Test verglichen. Sie werden über das Ergebnis staunen!
Wie wirkt sich die minimale Veränderung einer Kennzahl auf das Gesamtergebnis eines Mailings aus? Diese interessante Frage haben sich die Experten von dialog-Mail gestellt und dazu ein spannendes Gedanken-Experiment entwickelt.
Jeder liest heutzutage die meisten Mails auf seinem Smartphone. So glauben viele – doch stimmt das überhaupt? Die Experten von dialog-Mail haben sich dazu die Fakten angesehen und Millionen von Mails analysiert, die deren Kunden im Zeitraum von 2010 bis Ende des...