Bei Websites sind spezielle Schriften nicht zuletzt durch Services wie Google Fonts allgegenwärtig. Da liegt es nahe, die gleiche Schrift auch für den Newsletter einzusetzen. Doch funktioniert das überhaupt? Und was sollte man dabei beachten?

Bei Websites sind spezielle Schriften nicht zuletzt durch Services wie Google Fonts allgegenwärtig. Da liegt es nahe, die gleiche Schrift auch für den Newsletter einzusetzen. Doch funktioniert das überhaupt? Und was sollte man dabei beachten?
Für Newsletter gilt: Qualität geht ganz klar vor Quantität. Denn Sie können niemand zwingen, Ihre Mailings zu öffnen. Deshalb sollten Sie Ihren Verteiler nicht nach dem Motto mehr-ist-besser aufbauen! Ein Plädoyer mit mehreren Empfehlungen.
Wie erreiche ich ein aussagekräftiges Ergebnis? Es gibt 3 Schrauben, an denen Sie drehen können. Wir verraten, welche das sind und wie groß die Testgruppen mindestens sein sollten., damit Ihre Ergebnisse möglichst aussagekräftig sind!
In welche Richtung(en) entwickelt sich Marketing Automation? Wir haben ersucht, die wichtigsten Trends für die kommenden Jahre aus unserer Sicht zusammenzustellen und kompakt zu beschreiben.
Wir haben ein praktisches Cheat-Sheet (neudeutsch für Schummelzettel) entwickelt, mit 20 nützlichen Tipps für die Optimierung von Texten für Website und Newsletter. Alles schön kompakt auf einer A4 Seite. Der Download ist kostenlos.
Zahlt sich der Aufwand für A/B Tests wirklich aus? Wir haben ein kleines Beispiel durchgerechnet und zwei konkrete Szenarien mit bzw. ohne A/B Test verglichen. Sie werden über das Ergebnis staunen!
Sind Google Analytics, Mailchimp, Hubspot & Co. allesamt nicht (mehr) legal einsetzbar? In einem exklusiven Webinar am 7.4. erklären zwei langjährige Experten die neuesten Urteile und welche Handlungs-Optionen Sie nun haben.
Ist die Verwendung des bekannten Webanalyse-Systems legal möglich? Aktuelle Urteile sprechen eine klare Sprache. Wir haben den aktuellen Stand zusammengefasst und beschreiben, welche Optionen Sie jetzt haben.
Die bekannte Suchmaschine bietet ein neues Feature an, das sich derzeit im Beta-Stadium befindet: Die E-Mail Protection, die einen Schutz der Privatsphäre verspricht. Wir haben das neue Feature getestet. Mit sehr durchwachsenem Ergebnis.
Aufgrund der enormen Nachfrage nach unserem Webinar über gute Newsletter-Texte haben wir beschlossen, auch gleich ein „richtiges“ Online-Training dafür anzubieten. An zwei Vormittagen am 17. und 18. März – mit zig Empfehlungen, Best Practices und Tipps!