Gerade im Online-Bereich haben Quizzes eine ganze Reihe von Vorteilen, die von Unternehmen oft unterschätzt werden. Dabei sind sie ein überaus mächtiges Content-Instrument! Hier einige Argumente für ein spannendes Werkzeug mit vielen Vorteilen.

Gerade im Online-Bereich haben Quizzes eine ganze Reihe von Vorteilen, die von Unternehmen oft unterschätzt werden. Dabei sind sie ein überaus mächtiges Content-Instrument! Hier einige Argumente für ein spannendes Werkzeug mit vielen Vorteilen.
Am 21. Mai um 11 Uhr gibt es die einzigartige Chance, in einem Praxis-Webinar von gleich drei (!) führenden Experten der Branche zu lernen und konkrete Einblicke in die Anwendung von künstlicher Intelligenz im E-Mail-Marketing zu erhalten. Kostenlos!
Mich fasziniert immer wieder, wie sehr Agenturen E-Mail-Marketing ignorieren. Dafür gibt es auch manche gute Gründe, denn natürlich ist E-Mail nicht für jedes Ziel geeignet. Doch es gibt leider auch einige nicht-so-gute Gründe. Hier eine Liste von solchen nicht-so-guten-Gründen.
Nicht nur Agenturen, selbst einige Marketer machen meiner Beobachtung nach immer wieder einen kapitalen Denkfehler: Sie unterschätzen das Medium E-Mail und vergleichen Äpfel mit Birnen. Ein plakatives Beispiel dafür ist die Reichweite. Dazu ein konkretes Beispiel aus der Praxis.
Wir haben unser Seminar-Programm für 2024 umfassend überarbeitet und dabei 10 (!) neue Seminare entwickelt. Damit gibt es nun nicht weniger als 20 verschiedene Seminare bei uns – und alle drehen sich ausschließlich um das Thema E-Mail-Marketing.
Ist ein DOI vorgeschrieben? Wie kann man die Verlustrate messen? Und vor allem: Wie kann man die DOI-Verluste reduzieren? Wir haben zu dem Thema ein umfangreiches Whitepaper geschrieben, mit vielen Hintergrund-Informationen und noch mehr Tipps für die Praxis.
Bei den meisten Newslettern geht es um Awareness, Image, Reichweite und Kundenbindung. Alles erstrebenswerte Ziele. Doch der Kanal kann noch viel mehr: Er kann Neukunden akquirieren und er kann verkaufen! Doch wie machen Sie Ihren E-Mail-Newsletter zum Top-Verkäufer?
Viele Experten raten dazu, bei Anmeldeformularen die Interessensgebiete abzufragen. Das klingt auch plausibel, denn so lernt man die Empfänger besser kennen. Meiner Erfahrung nach ist das jedoch nicht sinnvoll, sondern sogar kontraproduktiv! Da gibt es eine bessere Idee.
KI ist in aller Munde. Aber ist der Hype gerechtfertigt? In welchen Bereichen des E-Mail-Marketings wird KI eine Rolle spielen? Und wann? In einem Webinar am 1.3. gebe ich einen Überblick über die Bereiche von Newsletter & Co., die KI maßgeblich beeinflussen wird.
Die Überschriften entscheiden maßgeblich, ob der Artikel darunter gelesen wird oder nicht. Deshalb sollte man Ihnen besondere Beachtung schenken! Wir haben hier einige wichtige Tipps aus der Praxis zusammengestellt, die Sie morgen umsetzen können.