Die bekannte Suchmaschine bietet ein neues Feature an, das sich derzeit im Beta-Stadium befindet: Die E-Mail Protection, die einen Schutz der Privatsphäre verspricht. Wir haben das neue Feature getestet. Mit sehr durchwachsenem Ergebnis.

Die bekannte Suchmaschine bietet ein neues Feature an, das sich derzeit im Beta-Stadium befindet: Die E-Mail Protection, die einen Schutz der Privatsphäre verspricht. Wir haben das neue Feature getestet. Mit sehr durchwachsenem Ergebnis.
Die österr. Datenschutzbehörde hat eine aufsehenerregende Entscheidung veröffentlicht, die auch Auswirkungen auf E-Mail Marketing zeigen wird. Das gilt vor allem für Unternehmen, die noch immer amerikanische Dienstleister für E-Mail Marketing einsetzen.
Überraschend viele Agenturen gehen immer wieder ein beachtliches Risiko ein – großteils durch Unwissen, manchmal auch durch Ignoranz. Das Risiko heißt Beratungshaftung. Dabei kann sich die Agentur relativ einfach davor schützen.
Die deutschen Datenschutzbehörden verschicken Fragebögen an ausgewählte Unternehmen mit einigen Fragen, die durchaus heikel sein können. Das gilt vor allem, wenn man amerikanische Dienstleister einsetzt. Doch darauf kann man sich vorbereiten.
Worauf sollte man aus Datenschutz-Sicht bei einem Newsletter-System achten? Worauf kommt es bei der Auswahl eines Anbieters an? Wir haben die wichtigsten Kriterien (für das Thema Datenschutz) zusammengestellt und mit einigen Tipps und Empfehlungen versehen.
Die RTR GmbH hat den Abgleich mit der Sperrliste neu gestaltet. Der Vorteil: Er läuft nun über eine API (Schnittstelle) und ist damit deutlich schneller. Allerdings müssen Anpassungen vorgenommen werden, weil die alte Schnittstelle ab sofort nicht mehr unterstützt wird.
Wir haben eine Beschwerde gegen einen Versender eingebracht, der Mailchimp verwendet hatte. Nun liegt die Entscheidung der Behörde vor. Doch wie argumentiert die Behörde, welche wichtigen Konsequenzen ergeben sich daraus und welche Unternehmen sind betroffen?
In dem kostenlosen Webinar beleuchtet Michael Kornfeld das Thema aus der Sicht der Praxis: Er erklärt die Grundprinzipien der DSGVO (mit Relevanz für E-Mail Marketing) und beantwortet alle Ihre Fragen.
Was bedeutet das Ende von Privacy Shield für E-Mail Marketing? Sind amerikanische Dienstleister ab sofort „tabu“? Gibt es Ausnahmen oder gar ein Schlupfloch? Keiner weiß das besser als der Datenschutz-Experte Max Schrems.
Nach dem Ende von Privacy Shield fragen sich viele Unternehmen: Was sind die verschiedenen Handlungs-Optionen – und welche Vor- und Nachteile haben sie? Wir präsentieren einen Überblick.