Die Datenschutz-Organisation noyb hat über 100 Beschwerden gegen europäische Unternehmen eingebracht. Der Grund: Die Websites setzen u.a. Facebook und Google Analytics ein. Nun müssen die Datenschutz-Behörden sich damit zeitnah beschäftigen.

Die Datenschutz-Organisation noyb hat über 100 Beschwerden gegen europäische Unternehmen eingebracht. Der Grund: Die Websites setzen u.a. Facebook und Google Analytics ein. Nun müssen die Datenschutz-Behörden sich damit zeitnah beschäftigen.
Wir veranstalten ein einstündiges kostenloses Online-Seminar zu den Hintergründen des EuGH-Urteils und den Konsequenzen für E-Mail Marketing. Und beantworten alle Fragen zu dem Thema.
Alle rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Anmeldeformulare einzuhalten, ist gar nicht so einfach. Deshalb gibt es nun einen kostenlosen Leitfaden dazu, der alle Fragen erklärt. Lesenswert, praktisch und nützlich.
Nach dem Ende von Privacy Shield erreichen uns Dutzende Fragen zum Thema Mailchimp & Co. Wir haben uns das Thema deshalb genauer angesehen und die wichtigsten Antworten zu amerikanischen Tools zusammen-getragen und detailliert und verständlich aufbereitet.
Auf vielfachen Wunsch und als kleine Serviceleistung haben wir unsere FAQ über die Konsequenzen des jüngsten EuGH Urteils und das Ende von Privacy Shield in ein formatiertes PDF gegossen. Der Download ist kostenlos, es ist keine Registrierung notwendig.
Das EuGH-Urteil zum Ende des Privacy Shield Abkommens wirft viele Fragen auf: Darf ich amerikanische Dienstleister ab sofort nicht mehr einsetzen? Gibt es Ausnahmen? Wie hoch ist das Risiko? Wir listen die wichtigsten Fragen dazu auf und liefern klare Antworten.
Was bedeutet das Urteil des EuGH über das Ende des Privacy Shield Abkommens für E-Mail Marketer in der Praxis? Wir haben die Fakten zusammengetragen und erklären im Folgenden die Konsequenzen.
Gerade in Zusammenhang mit der DSGVO ist immer wieder von der "Einwilligung" die Rede. Denn die Einwilligung ist oft die notwendige Grundlage für eine zulässige Datenverarbeitung – so wie ein Vertrag oder die Erfüllung von Gesetzen andere Rechtsgrundlagen darstellen....
Weitgehend unbemerkt gab es bereits im Dezember 2018 eine Novelle des TKG (Telekommunikations-Gesetz). Für E-Mail Marketing waren die meisten Änderungen nicht relevant, mit einer Ausnahme: Die Bestimmung, dass sämtliche E-Mails (also auch private) ab einer...
Mit einem interessanten Urteil hat die österreichische Datenschutzbehörde eine weitreichende Entscheidung getroffen: Eine Anonymisierung reicht aus, wenn ein Betroffener die Löschung seiner Daten verlangt (oder wenn die Daten sonst gelöscht werden müssen). ...