Gibt es den einen kritischen Erfolgsfaktor für E-Mail Marketing? Diese oder ähnliche Fragen werden mir in meinen Seminaren oft gestellt.

Aus meiner Erfahrung gibt es nicht den einen Faktor. Sondern sechs. Die alle erfüllt sein müssen, damit E-Mail Marketing langfristig Erfolge bringen kann.

Und auch wenn diese Punkte für viele meiner Leser:innen nach einer No-Brainer-Liste klingen: Wenn bei einem Unternehmen E-Mail Marketing so gar nicht funktioniert, dann ist es so gut wie immer auf einen dieser Punkte zurückzuführen.

 

Faktor 1: Gute E-Mail-Adressen.

Ohne gute E-Mail-Adressen gibt es kein erfolgreiches E-Mail Marketing.

Wobei mit „gut“ nicht nur technisch gültig und legal gemeint ist, sondern vor allem auch Adressen von Menschen, die sich tatsächlich für das Unternehmen und dessen Botschaften interessieren. Denn man kann niemanden zwingen, ein E-Mail zu öffnen. Der rote Teppich will gelegt sein.

 

Faktor 2: Relevante Inhalte.

Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Die Inhalte des Newsletters müssen für den Leser interessant sein, nicht für den Geschäftsführer. Das klingt banal, ist es in der Praxis aber häufig nicht.

Denn dazu gehört nicht nur ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe, sondern auch eine gute Segmentierung und der Einsatz von Personalisierungs-Funktionen. Und für beides benötigt man eine gute Datenstrategie.

 

Faktor 3: Erfüllung der Erwartungshaltung.

Wenn sich ein neuer Leser für den Newsletter anmeldet, hat er/sie eine intuitive Erwartungshaltung. Über die Inhalte, die Versandfrequenz, die Tonalität und vieles mehr.

Diese Erwartungshaltung bildet sich aus sehr unterschiedlichen Faktoren: Den Versprechungen auf der Anmeldeseite, der Marke des Unternehmens, der Größe, der Branche und vielem mehr.

Diese Erwartungshaltung muss der Newsletter erfüllen, sondern melden sich die Leser wieder ab.

 

Faktor 4: Know-how und Erfahrung.

Wie in den allermeisten Bereichen wird man mit der Zeit besser. Man lernt, wofür sich die Zielgruppe wirklich interessiert, welche Frequenz ideal ist, welche Versandzeitpunkte am besten funktionieren oder wie viele Artikel man pro Newsletter verschicken sollte.

Nicht alle solcher „Best Practices“ kann man in Büchern oder Blog-Artikeln lesen. Denn viele sind spezifisch für die eigene Zielgruppe. Und die gilt es, mit der Zeit kennenzulernen.

Das benötigt sowohl Zeit als auch die Bereitschaft, aus den Kennzahlen bzw. dem Feedback auch tatsächliche Schlüsse zu ziehen.

 

Faktor 5: Mut als neue Kernkompetenz.

Meiner Erfahrung nach zeigt sich bei den allermeisten erfolgreichen Newslettern, dass diese irgendetwas „anders“ machen. Dass die Versender bereit sind, ab und an die ausgetretenen Trampelpfade zu verlassen und neue Dinge auszuprobieren.

Nicht krampfhaft, sondern aus Neugier und aus einer strategischen Orientierung heraus. Lesetipp: Wir brauchen eine neue Kernkompetenz!

 

Faktor 6: Erst dann: Eine gute Software.

Eine gute Versandsoftware ist ein Mittel zum Zweck, nicht mehr. Die beste Software der Welt ist keine Garantie für einen erfolgreichen Newsletter. Umgekehrt kann man auch mit einer ganz simplen und günstigen Software grandiose (und erfolgreiche) Newsletter verschicken.

Aus meiner Sicht hat eine gute Software (neben den vielen spannenden und nützlichen Funktionen) vor allem zwei wichtige Vorteile:

  • Hohe Zustellbarkeit: Gute Anbieter sorgen dafür, dass die Mailings fast überall ankommen und auch korrekt dargestellt werden.
  • Gute Kennzahlen: Und gute Anbieter bieten nicht nur viele, sondern vor allem aussagekräftige und verlässliche Kennzahlen an. Denn gute Statistiken sind eine wichtige Basis für eine ständige Optimierung.

 

Fazit: Keine Raketenwissenschaft. Aber.

Nein, E-Mail Marketing ist alles andere als eine Raketenwissenschaft. Aber ein Selbstläufer ist es auch nicht.

Wie so oft im Leben gilt: Man muss das Thema ernst nehmen und professionell angehen. Wenn man dabei einige wenige „Spielregeln“ beachtet, klappt der Rest oft ganz automatisch.

Die DSGVO & E-Mail Marketing in 60 Minuten

Über den Autor

Michael Kornfeld ist mit einer über 25-jährigen Laufbahn ein leidenschaftlicher Verfechter von E-Mail-Marketing. Er hält zahlreiche Seminare und Fachvorträge und zählt zu den renommiertesten Experten Österreichs auf diesem Gebiet.

Michael Kornfeld kontaktieren