Zugegeben: Es ist sehr verlockend, die neuesten Features auszuprobieren.
Denn Blogs, Social Media Posts und auch Zeitschriften sind regelmäßig voll von den neuesten Trends. Hyper-Personalisierung, intelligente Automation, diverse KI-Funktionen, und so weiter.
Doch meiner Meinung nach sollten sich Unternehmen (mindestens) zwei Mal überlegen, ob sie diesen Empfehlungen folgen.
Zuerst die Grundlagen richtig machen!
Der Hauptgrund, weshalb Unternehmen nicht den neuesten Trends nachjagen sollten, ist eigentlich simpel: Die meisten davon nützen überhaupt nichts, wenn die Unternehmen sich nicht ausreichend um die Grundlagen gekümmert haben.
Denn was bringt eine Hyper-Personalisierung, wenn Unternehmen in der Vergangenheit zu wenig Augenmerk auf die Generierung von qualitativ hochwertigen E-Mail-Adressen gelegt haben?
Der Fokus auf neue Trends bindet Ressourcen. Ressourcen, die für die „Hausaufgaben“ nicht mehr zur Verfügung stehen.
First things first.
Um mit den „The Seven Habits of Highly Effective People” (Steven Covey) zu sprechen: Viel wichtiger als die letzten Trends sind die Grundlagen für erfolgreiches E-Mail Marketing.
Zum Beispiel:
- Treffen Sie Maßnahmen, um regelmäßig neue E-Mail-Adressen zu generieren, natürlich mit einer Zustimmung und einer qualitativ hochwertigen Datenbasis.
- Sorgen Sie für spannende Inhalte, die für Ihre Leser interessant und relevant sind.
- Erstellen Sie ein gefälliges, sympathisches Design Ihres Newsletters, mit einer guten Struktur und ansprechenden Bildern.
- Achten Sie auf eine hohe Lesbarkeit Ihrer Texte (kurze Sätze, keine Fremdwörter, usw).
- Beachten Sie langjährige Best-Practices ein (z.B. Smartphone-Optimierung, Barrierefreiheit usw).
- Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe und verschicken Sie personalisierte Inhalte, damit jeder Empfänger genau jene Inhalte bekommt, die für ihn/sie relevant sind.
- Analysieren Sie die Kennzahlen der Mailings, aber führen Sie auch immer wieder langfristige Analysen durch, um auf Basis der Erkenntnisse regelmäßige Verbesserungen umzusetzen.
Wenn E-Mail-Marketer die Hausaufgaben richtig gemacht haben, kann man sich immer noch um neue Trends kümmern. Doch erst dann und nicht vorher.

Über den Autor
Michael Kornfeld ist mit einer über 25-jährigen Laufbahn ein leidenschaftlicher Verfechter von E-Mail-Marketing. Er hält zahlreiche Seminare und Fachvorträge und zählt zu den renommiertesten Experten Österreichs auf diesem Gebiet.